Mut Bamberg

FAQ - Häufige Fragen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Sie müssen gesund sein (insbesondere nicht Corona-positiv und ohne die einschlägigen Symptome), volljährig und bereit, sich eigenverantwortlich für andere einzusetzen.

Welche Möglichkeiten der Unterstützung durch mich gibt es?

Die Unterstützungsmöglichkeiten sind vielfältig (siehe Hilfsprojekte), werden aber entsprechend der Anfragen von Behörden, Institutionen und anfragenden Einrichtungen kontinuierlich ergänzt.

Wie viel Zeit muss ich mitbringen?

Jede Hilfe ist willkommen. Wenn Sie zeitlichen Einschränkungen unterliegen, geben Sie dies bitte bei der Registrierung an, damit wir das bei der Planung entsprechend berücksichtigen können.

Verpflichte ich mich bei der Registrierung auf eine bestimmte Unterstützungsleistung?

Nein. So bald eine Anfrage bei uns eintrifft, werden registrierte Helferinnen und Helfer von unseren lokalen Verantwortlichen angefragt, ob sie für diesen konkreten Einsatz zur Verfügung stehen.

Wann endet meine Einsatzverpflichtung?

Ihre Hilfe ist freiwillig und kann grundsätzlich jederzeit von Ihnen beendet werden. Da die Rekrutierung und Vermittlung jedoch mit Aufwand verbunden ist und Verlässlichkeit in der aktuellen Lage von besonderer Bedeutung, bitten wir Sie: Überlegen Sie es sich vorher, bevor Sie einem Einsatz zustimmen. Und bleiben Sie dann dabei, so lange es möglich ist oder der Einsatz beendet.

Wie werde ich kontaktiert, sollte meine Hilfe gebraucht werden?

Wir kontaktieren Sie per E-Mail und/oder Telefon. Wenn Sie sich haben registrieren lassen, stellen Sie bitte sicher, dass wir Sie zeitnah erreichen können.

Bekomme ich Einweisungen/Schulungen in eine meine Tätigkeit, sofern dies notwendig ist?

Ja.

Wie sind die Einsatzzeiten?

Sie sagen uns, wann Sie gut einsetzbar wären und haben die Entscheidung, Einsätze auch abzulehnen.

Muss ich am Wochenende oder nachts arbeiten?

Ob es Hilfebedarfe für Wochenende und nachts gibt, wissen wir noch nicht. Es bleibt aber immer Ihre Entscheidung.

Werde ich zu Schutzmaßnahmen eingewiesen?

Ja. Sie erhalten eine grundsätzliche Einweisung und je nach Aufgabenfeld ggf. noch eine spezifische Einweisung.

Kann der Telefondienst von zuhause gemacht werden?

Ja, in den meisten Fällen.

Wie erreiche ich jemanden, sollten sich während meines Einsatzes unvorhergesehene Fragen stellen?

Die Verantwortlichen an den Standorten stehen für Rückfragen zur Verfügung.

Muss ich ein Auto besitzen?

Nein.

Werden mir mögliche Fahrtkosten erstattet?

Gegen Vorlage eines Belegs bzw. per Aufwandserstattung ist dies möglich.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der Malteser Unterstützungs-Teams verwendet und gespeichert. Nach Ende der akuten Krisenphase oder vorher auf Ihren Wunsch werden die Daten wieder gelöscht.

Muss ich Mitglied im Malteser Hilfsdienst werden?

Nein.

Darf ich Geldspenden als Dankeschön von den Hilfesuchenden annehmen?

Nein.

Wo muss ich wohnen, um über die Malteser helfen zu können?

Wir fragen bei der Registrierung nach Ihrem möglichen Einsatzgebiet.